Burgen und historische Gebäude
Selten finden Sie in einer Region eine solche Konzentration von Burgen wie in der Südwestpfalz. Die Blütezeit dieser Felsenfestungen lag in den Jahren von 1100 bis 1250. Heute sind die meisten Burgen Ruinen – aber deswegen nicht minder eindrucksvoll als damals. Unwillkürlich werden Sie hier mit der wechselvollen Geschichte der Pfalz konfrontiert. Für Kinder hingegen lebt an diesen Orten alte Ritterromantik wieder auf.
Die Burgruinen beeindrucken durch ihre Lage, meist auf hohen Felsen, und natürlich durch ihre grandiose Aussicht hinab ins Tal oder über das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/ Nordvogesen.
Ruppertstein
Bei Ruppertsweiler, Ausgangspunkt Wanderparkplatz Burg Lemberg. Die ehemalige Burg kann seit 2007 über den neu renovierten Aufgang bestiegen werden. Von dort hat der Wanderer einen wunderschönen Blick […]
Burgruine Blumenstein

Lage: Oberhalb von Schönau. Typische Wasgauburg, malerisch auf einem freistehenden Felsen gelegen, aus dem 13. Jahrhundert.
Burgruine Petit Arnsbourg/F

Die Burgruine liegt oberhalb von Obersteinbach im Elsass. In einen steilen Felsen hineingebaute Burg aus dem 14. Jahrhundert, typisch für kleinste Feudalsitze im Elsass.
Rosselmühle

Die Rosselmühle mit ihren Ursprüngen im Mittelalter, zählt zu den ältesten Mühlen im Pfälzer Mühlenland. Heute kann nicht mehr genau geklärt werden, wann die Mühle erstmalig gebaut wurde. Aus […]
Burgruine Steinenschloss

Lage: bei Thaleischweiler-Fröschen. Steigt man am östlichen Ortsausgang von Thaleischweiler-Fröschen aus dem Schwarzbachtal auf die Höhen, so erreicht man nach kurzer Zeit eine außergewöhnliche […]
St. Stephanus-Kirche

Sehenswertes Bauwerk (Hauptstraße in Trulben) mit mittelalterlichem Kirchturm, barockem Kirchenschiff, zwei Seitenaltären und barockem Hochaltar von 1769.
St. Wendelinus-Kapelle

Die Kapelle ist eine dem Schutzpatron der Tiere gewidmete Feldkapelle. Ihr Ursprung reicht in das 6. bzw. 7. Jahrhundert zurück. Die Kapelle liegt auf der Anhöhe "Lange Ahnung" zwischen den Orten Trulben […]