"Es Kapellche" - Reifenberger Kapelle

Beschreibung

Das „Kapellchen", ein Kleinod und zugleich ein Kunstdenkmal, thront hoch oben auf der Sickinger Höhe auf dem 387 Meter hohen Häselberg. Die Kapelle ist ein Mahnmal gegen Krieg und Terror in der Welt. Kunstvolle Wandbilder zieren den Innenraum der Kapelle, der Kunstmaler Sebastian Hausinger aus München hat die kostbaren Bemalungen angefertigt. Im Inneren der Kapelle befindet sich links des Altars eine Tafel mit den Namen der Gefallenen des ersten Weltkriegs, auf der rechten Seite des Altars mit den Gefallenen des zweiten Weltkriegs. Am 25.7.1926 wurde die Kapelle mit einem Festzug, bestehend aus mehreren Musikkapellen und Gesangsvereinen, eingeweiht.

Die Kapelle Reifenberg ist in den Monaten März bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auf Anfrage unter 06375 3889277 oder 0163 3141400 können auch Besichtigungstermine außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.

Kontakt

Kapellenstraße, 66507 Reifenberg
Telefon (0049) 6375 3889277
Webseite Homepage

Allgemeine Informationen

Fahrrad/Radfahren, Kultur, Portal SWP, Wandern
Ausflugstipps, Aussichtspunkte/-plattformen, Bauwerke, Denkmal/Gedenkstätte, Geistlich, Historisch, Historische Bauten, Kapelle
zurück

Burgen und historische Gebäude

Selten finden Sie in einer Region eine solche Konzentration von Burgen wie in der Südwestpfalz. Die Blütezeit dieser Felsenfestungen lag in den Jahren von 1100 bis 1250. Heute sind die meisten Burgen Ruinen – aber deswegen nicht minder eindrucksvoll als damals. Unwillkürlich werden Sie hier mit der wechselvollen Geschichte der Pfalz konfrontiert. Für Kinder hingegen lebt an diesen Orten alte Ritterromantik wieder auf.
Die Burgruinen beeindrucken durch ihre Lage, meist auf hohen Felsen, und natürlich durch ihre grandiose Aussicht hinab ins Tal oder über das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/ Nordvogesen.