Felsen
Teufelstisch, Braut & Bräutigam, Jungfernsprung… die Namen und Legenden die sich um sie ranken sind fast so bizarr wie ihre Erscheinung. Der Bundsandstein und die daraus bestehenden Felstürme bestimmen die Landschaft des Pfälzerwalds. Entstanden sind sie im Perm und Trias vor über 250 Millionen Jahren, als sich über 500 m mächtige Sedimentschichten im Gebiet des heutigen Pfälzerwaldes abgelagert haben. Durch Beimengungen von Eisenoxid erhielten sie ihre charakteristische rote Farbe. Ihre heutige Form erhielten sie durch die Erosion der letzten 5 Millionen Jahre. Im Mittelalter dienten sie nicht nur als Sockel oder Fundament für die unzähligen Burgen, sondern wurden auf Grund ihrer leichten Bearbeitbarkeit, häufig in den Burgbau mit einbezogen.
Kleiner Teufelstisch beim Eulenfels

Ein kleiner markanter Pilzfelsen aus Buntsandstein am Wegesrand des Premiumwanderweges Eulenfels-Tour. Ähnlich seinem großen Bruder dem bekannteren Teufelstisch bei Hinterweidenthal. Ganzjährig frei […]
Bayrisch Windstein

Schön ruhig gelegener Fels mit herrlichem Panoramablick auf das Steinbach Tal (Elsass).
Grauhansenfelsen
Imposantes Felsmassiv, ca. 1 km nördlich von Geiselberg, das zeitweise als Steinbruch genutzt wurde um u.a. Schleifmaterial für die Diamantschleiferei in Idar-Oberstein zu liefern. Zuwege: Premium-Wanderweg […]
Hühnerstein

Einer der beliebtesten Aussichtsfelsen in der Urlaubsregion Hauenstein. Der Hühnerstein liegt direkt am Premiumwanderweg "Hauensteiner Schusterpfad", hier gehts zur Tour: https://www.urlaubsregion-hauenstein.de/aktiv/wandern/premiumwandern/hauenstein-schusterpfad
Heufelsen

Sehr schöne Sandsteinformation. Um den Heufelsen zu erreichen den Wegweisern Richtung Kläranlage folgen.