Felsen
Teufelstisch, Braut & Bräutigam, Jungfernsprung… die Namen und Legenden die sich um sie ranken sind fast so bizarr wie ihre Erscheinung. Der Bundsandstein und die daraus bestehenden Felstürme bestimmen die Landschaft des Pfälzerwalds. Entstanden sind sie im Perm und Trias vor über 250 Millionen Jahren, als sich über 500 m mächtige Sedimentschichten im Gebiet des heutigen Pfälzerwaldes abgelagert haben. Durch Beimengungen von Eisenoxid erhielten sie ihre charakteristische rote Farbe. Ihre heutige Form erhielten sie durch die Erosion der letzten 5 Millionen Jahre. Im Mittelalter dienten sie nicht nur als Sockel oder Fundament für die unzähligen Burgen, sondern wurden auf Grund ihrer leichten Bearbeitbarkeit, häufig in den Burgbau mit einbezogen.
Büttelfelsen

Über eine Leiter gelangt man ins Herz dieses mächtigen Felsens und hat einen herrlichen Blick auf die benachbarten „Lämmerfelsen“. Schwierigkeitsgrad Klettern: mittel - schwer Weitere Informationen: […]
Schwalbenfelsen

Über eine Treppe gelangt man zur abgesicherten Aussichtskanzel mit einem wundervollen Blick auf die Wasgaustadt Dahn.
Lämmerfelsen

Sehr guter Kletterfelsen mit herrlichen Touren. Schwierigkeitsgrad Klettern: leicht - schwer Weitere Informationen: https://www.pfaelzer-kletterer.de/
Wachtfelsen

Mächtiges Felsmassiv „Wachtfelsen“ mit einer abgesicherten Felskanzel. Zuwege: Premiumweg „Dahner Felsenpfad“ Premiumweg „Felsenland Sagenweg“ Premiumweg „Dahner Rundwanderweg“
Eppenbrunner Teufelstisch

Der Teufelstisch bei Eppenbrunn ist ein markanter Pilzfelsen aus Buntsandstein. Ähnlich dem bekannteren Teufelstisch bei Hinterweidenthal. Eine kleine Wanderung kann direkt vom Wanderparkplatz Hotel […]
Krappenfelsen

Der Krappenfelsen ist ein Aussichtsfelsen mit schönem Blick über den Pfälzerwald ganz in der Nähe des Wanderheims Hohe List. Wandertipp: Eulenfelstour