Erlebniswertes

Vom Dynamikum bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - In der Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

Burgruine Wasigenstein/F

Hirschthal

Die Burgruine liegt oberhalb der kleinen elsässischen Gemeinde Wengelsbach. Bekannt durch das Waltharilied, vom Kampf Walthers gegen Hagen von Tronje und König Gunter. Erbaut im 13. Jahrhundert auf einer, […]

Rätselburg Fleckenstein

Hirschthal

Der Erkundungsparcour (beinhaltet die Besichtigungen des P'tit Fleck, der Burg und das umliegen des Waldes) der Burg und ihrer Umgebung vereinigt die ganze Familie rund um ein mittelalterliches Abenteuer.

Ramersfels

Höheinöd

Ca. 1,3 km nördlich von Höheinöd am Sickinger Höhenweg gelegen.

Klosteranlage Hornbach mit Historama

Hornbach

Herzstück der Stadt Hornbach ist das Kloster Hornbach, das im Jahre 742 von dem Missionsbischof Pirminius gegründet wurde. Es war die letzte Klostergründung des Selbigen. Pirminius starb 753 in Hornbach. […]

Abenteuerspielplatz Hornbach

Hornbach

Auf dem Abenteuerspielplatz in Hornbach in der Bahnhofstraße darf geklettert, gerutscht und getobt werden. Sei es sein Geschick bei einer Seilbahnfahrt, seine Kletterkünste auf der Kletterspinne unter […]

Jugend- und Sportbegegnungsstätte Hornbach

Hornbach

Vier Boule-Bahnen, 9-Loch-Minigolfanlage, Outdoor Poolbillard, Freiluft-Kicker, transportables Netz für Volleybal und Badminton, Basketballanlage, Fußball-Kleinspielfeld, Fußballtorwand.

Ausstellung Hieronymus Bock

Hornbach

Die Ausstellung zeigt Ausschnitte über das Leben des Botanikers Hieronymus Bock (1498-1554), Pfarrer und Mitbegründer der modernen Pharmazie. Per Audioguide wird man durch die Ausstellung geführt. Ausgestellt […]

Museum Historama

Hornbach

Die Klosteranlage von Hornbach beherbergt heute neben einem Hotel ein modernes Museum, das „Historama“, welches die Geschichte des Hl. Pirminius darstellt und zu einer Zeitreise durch über 1000 Jahre […]

Einschlagstelle Meteorit

Krähenberg

Der "Krähenberger" ist ein Meteorit, der 1869 in der Gemarkung der Ortsgemeinde Krähenberg auf die Erde aufschlug. Er gehört zu den etwa vier Dutzend in Deutschland offiziell anerkannten Meteoriten. […]