Informationen zum Corona-Virus
Stand: 25.01.2021, 11:00 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen, die wir für Sie zum Thema Corona-Virus zusammengetragen haben.
WICHTIG: Wir können keine Rechtsauskunft geben! Hierbei handelt es sich lediglich um die Wiedergabe von Informationen aus nützlichen Quellen.
Hinweise
Aktuelle Verordnung:
Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) vom 8. Januar 2021
Gilt seit 25. Januar 2021: Erste Landesverordnung zur Änderung der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) vom 22. Januar 2021
Begründung der ersten Landesverordnung zur Änderung der 15. CoBeLVO vom 22. Januar 2021
Konsolidierte Fassung der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) vom 22. Januar 2021
(https://corona.rlp.de/de/themen/hygienekonzepte/)
FAQ - Häufige gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen wurden von der Kreisverwaltung gesammelt und beantwortet: FAQ des Landkreises Südwestpfalz
Hygienetipps
Hygienekonzepte des Landes Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/de/themen/hygienekonzepte/
Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz sowie die Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam Hygieneregeln für die Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben und Hotels vereinbart und eine Handreichung für die Betriebe verfasst. Handreichung für Hygieneregeln in Gastronomie und Beherbergungsbetrieben
Der DTV und Deutscher Ferienhausverband e.V. haben eine Orientierungshilfe verfasst: Orientierungshilfe Schutz- und Hygienekonzepte
Hygienetipps, die für alle Bürger und Unternehmen gelten, können aus dem Übersichtsblatt und der Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entnommen werden.
Nützliche Links
Informationsseite der Kreisverwaltung Südwestpfalz:
Enthält Informationen für den Landkreis Südwestpfalz sowie den kreisfreien Städten Pirmasens und Zweibrücken.
https://www.lksuedwestpfalz.de/buergerservice/abteilungen/gesundheitswesen/infos-zum-coronavirus/
Informationsportal Rheinland-Pfalz:
Gebündelte Informationen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz rund um das Corona-Virus.
Informationen für Gastgeber vom DTV
FAQ und weitere Informationen für Gastgeber.
https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus.html
Dort schreibt der DTV folgendes zu Stornobedingungen bei Gästen aus Risikogebieten:
ACHTUNG! Das Beherbergungsverbot tritt nicht in Kraft. Dieses Thema wird am 14.10.2020 unter den Ministerpräsidenten der Bundesländer besprochen!
Informationsseite des DEHOGA
Informationen für Mitglieder des DEHOGA, u.a. zu Kurzarbeit und Betriebsschließung.
Corona-Navigator
Eine Seite des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes um aktuelle Informationen und Wissen zum Corona-Virus für Tourismusprofis bereitzustellen.
Unterstützung für Betriebe
Bundesprogramm „Überbrückungshilfe III
(Fördermonate November 2020 bis Juni 2021)
Unter den folgenden Links finden Sie die aktuellen Informationen zur Überbrückungshilfe III:
Erläuterungen zur Überbrückungshilfe III, sowie eine grafische Übersicht über die Zusammenhänge zwischen November-/Dezemberhilfen und Überbrückungshilfe III finden Sie hier (Bundesministerium der Finanzen):
Grundlegende Übersicht und Informationen zur Überbrückungshilfe III (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie):
Rahmenbedingungen und Anforderungen zur Überbrückungshilfe III finden Sie hier (Term Sheet):
https://news.triplecloud10.de/ncfiles/File/Term%20Sheet%20UEHIII%20Final.pdf
Bitte beachten Sie dabei die Anlage mit dem Hinweis auf Sonderregelungen im Abschnitt „Reisebranche“ (Anlage zum Term Sheet)
https://news.triplecloud10.de/ncfiles/File/Anlage%20Term%20Sheet%20UIEHIII%20Final.pdf
Informationen zu den Corona-Hilfen vom Bundesfinanzministerium:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Schlaglichter/Corona/corona.html
Bundesprogramm „Überbrückungshilfe II
Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfe verlängert. Die Überbrückungshilfe II gilt für den Förderzeitraum September bis Dezember 2020.
Nähere Einzelheiten zu den Fördervoraussetzungen und zu den Förderkonditionen finden Sie
unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
FAQs zur „Corona-Überbrückungshilfe II für kleine und mittelständische Unternehmen“.
Anträge für Soforthilfen bei der ISB
Stabstelle zur Koordinierung der Maßnahmen im Wirtschaftsministerium mit Informationen zu Soforthilfen
Es wird eine Stabsstelle im Wirtschaftsministerium unter Leitung des Abteilungsleiters für Wirtschaftspolitik, Dr. Ralf Teepe, zur Koordination sämtlicher Maßnahmen eingerichtet. Unternehmen können sich zudem mit Ihren Fragen an die Stabstelle Unternehmenshilfe Corona wenden:
Tel: 06131/16-5110
E-Mail: unternehmenshilfe-corona(at)mwvlw.rlp.de
https://mwvlw.rlp.de/de/themen/corona/
Informationsseite der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz
Hier wurden weitere Informationen für Unternehmen, sowie Ansprechpartner und Anlaufstellen gebündelt zusammengestellt.
WFG Coronavirus Informationen und Hilfe für Unternehmen
Unterstützungsangebot im Krisenfall des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums
https://rlp.tourismusnetzwerk.info/artikel-mwvlw
Übersicht der Fördermöglichkeiten für rheinland-pfälzische Betriebe
https://isb.rlp.de/home/detailansicht/unterstuetzung-von-kmu-auch-in-krisenzeiten.html
Übersicht der steuerlichen Maßnahmen für Unternehmen