Teufelstisch

Beschreibung

Er ist einer der markantesten Felsen in der Pfalz.
Der Teufelstisch von Hinterweidenthal ist ein 14 m hoher, an einen Tisch erinnernder Pilzfelsen im deutschen Teil des Wasgaus, dem südlichen Pfälzerwald. Er steht auf einem 312 Meter hohen Bergrücken, der sich über mehr als zwei Kilometer vom Etschberg im Südwesten bis zum 324 Meter hohen Handschuh-Kopf im Nordosten erstreckt. Im Pfälzerwald gibt es mehr als 20 solcher Pilzfelsen, die allerdings alle wesentlich kleiner sind.

Der Hinterweidenthaler Teufelstisch zählt zu den landschaftlichen Wahrzeichen der Pfalz.
Der Teufelstisch entstand mit Bildung der ersten Sandsteinschichten vor ca. 250 Mio. Jahren. Anschließende Absenkungen des Erdbodens in der Pfalz sowie die Bildung von Urströmen und anschließende Trockenheiten führten zu den Ablagerungen des Teils zur Trias (älteste Periode des Erdmittelalters) und zum Erdaltertum gezählt werden.
Ungemein lange mechanische und chemische Vorgänge mussten ablaufen, bis der Felsen in seiner heutigen Gestalt vorhanden war.
Der Teufelstisch darf von Kletterern erklommen werden.

Homepage

Ganzjährig zugänglich

Kontakt

Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein
Telefon (0049) 6392 9233380
Fax (0049) 6392 92333819
Webseite Homepage

Allgemeine Informationen

Familie, Gruppen , Kinder, Natur / Geologie, Portal SWP, Sport / Outdoor, Wandern, ZG Aktive Naturgenießer (L), ZG Aktive Naturgenießer (O), ZG Aktive Naturgenießer (R), ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (L), ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (O), ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (R), ZG Nur Wanderer (L), ZG Nur Wanderer (O), ZG Nur Wanderer (R), ZG Vielseitig Aktive (L), ZG Vielseitig Aktive (O), ZG Vielseitig Aktive (R)
Ausflug, Ausflugstipps, Aussichtspunkte/-plattformen, Exkursion/Ausflug für Kinder, Exkursionen, Felsen, Naturdenkmal, Pfalz-Highlight
zurück

Erlebniswertes

Vom Dynamikum bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - In der Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.