Seelenfelsen

Beschreibung

Zur Namensgebung der Felsformation gibt es zwei Überlieferungen:
Eine erzählt die urkundlich belegte Geschichte des in Heltersberg lebenden königlichen Revierförsters Phillip Jakob Seel. Dieser soll eines Nachts in die Tiefe gestürzt sein und sich tödliche Verletzungen zugezogen haben. Dies führte dazu, dass die Felsformation von nun an "Seelfelsen" genannt wurde.

Der zweiten Sage nach, war ein Mann aus Clausen eines Nachts mit seinem kleinen Sohn auf dem Heimweg. Der Vater fand keinen der drei Durchgänge durch die Felsen, verirrte sich und stürzte schließlich in die Tiefe. Sein Sohn folgte einem schwachen Licht und erreichte so schließlich Clausen, wo er Hilfe holte. Der Vater konnte nur noch tot geborgen werden.
Im Volksmund heißt es seitdem, das schwache Licht, dass der Sohn in jener Nacht gesehen hat sei die Seele des verstorbenen Vaters gewesen. Dieses Ereignis verleite der Felsformation den heutigen Namen "Seelenfelsen".
Zuweg: Brunnenwanderweg

Touist-Information Holzland/Sickinger Höhe

Ganzjährig frei zugänglich.

Kontakt

Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Telefon (0049) 6333 925160
Fax (0049) 6333 925190
Webseite Homepage

Allgemeine Informationen

Natur / Geologie, Portal SWP, Wandern
Ausflug, Felsen, Naturdenkmal
zurück

Erlebniswertes

Vom Dynamikum bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - In der Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.