Ruppertstein
Beschreibung
Der Ruppertstein ist eng mit der Geschichte der Burg Lemberg verbunden. Er trug einst eine Wachtburg, ein Außenwerk der Burg Lemberg. Der Ruppertstein ist in einer Urkunde von 1198 als Ruprechtisberg erwähnt und dem Grafen Heinrich I. zusammen mit dem Gutienberg zur Anlage übergeben worden. Auf das gesicherte Felsplateau des Ruppertstein führen einige Natursteinstufen hinauf. Von hier oben hat man eine Aussicht auf den Trifels (rechter Hand) und die Berge der Holzlandgemeinden Leimen und Clausen mit Ruppertsweiler im Vordergrund. Da hier Falken gerne brüten, kann es im Frühjahr zu Sperrungen des Plateaus kommen, um die Falkenbrut nicht zu gefährden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Ruppertsweiler, erreichbar über den Premiumweg "Graf-Heinrich-Weg" Lemberg (Startpunkt: Burg Lemberg).
Ganzjährig frei zugänglich.
Während der Brutzeit der Falken (im Frühjahr) kann das Plateau wegen Vogelschutz gesperrt sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kontakt
Allgemeine Informationen
Erlebniswertes
Vom Dynamikum bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - In der Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.