Burgruine Heidelsburg

Beschreibung

Bei den ersten Ausgrabungsarbeiten wurde die Inschrift "T. Publici Teri Saltuari" freigelegt. Hier sind Name und Stand eines Mannes angegeben. Das lateinische Wort Saltuarius bedeutet Waldaufseher/Waldhüter. Der abgebildete Saltuarius ist demnach für die Verwaltung und Bewirtschaftung des im römischen Eigentum stehenden Waldes angestellt. Weiterhin konnte bei Ausgrabungen ein großer Eisenfund geborgen werden. In größerer Zahl fanden sich auch Wagenteile wie Nabenringe, Ketten usw., so dürfte für die Bewohner der Heidelsburg auch der Wagenbau ein große Rolle gespielt haben. Hierdurch und durch die Lage an der Römerstraße geht man davon aus, dass sich auf der Heidelsburg auch eine römische Straßenstation befand.
Zuweg: Holzlandweg

Tourist-Information Holzland/Sickinger Höhe

Ganzjährig frei zugänglich.

Kontakt

Friedhofstraße 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Telefon (0049) 6333 925160
Fax (0049) 6333 925190
Webseite Homepage

Allgemeine Informationen

Portal SWP, Wandern
Exkursionen, Historisch, Ruine, Schlösser/Burgen
zurück

Erlebniswertes

Vom Dynamikum bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - In der Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.