Burgruine Drachenfels

Beschreibung
Wegen Renovierungsarbeiten ist die Burgruine Drachenfels voraussichtlich zum Frühjahr 2021 gesperrt!
Der Drachenfels zählt zu den Hauptanziehungspunkten im Wasgau. Er ist vermutlich kurz nach 1200 errichtet worden. 1523 wurde die Burganlage fast völlig zerstört. Zwei steile und sehr schmale Buntsandsteinfelsen tragen die eindrucksvollen Ruinen der Burg Drachenfels. Das größte und am besten erhaltene Bauwerk ist der mächtige östliche Torbau. Ebenfalls erhalten sind zahlreiche Felsenkammern und Verbindungsgänge. Das Wahrzeichen der Burg (Umrisse einer Drachenfigur) war in der östlichen Wand der Kernanlage eingeritzt, wurde jedoch später teilweise beschädigt. Von der Burgruine hat man einen herrlichen Ausblick über das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen.
Zuwege:
Bären-Steig
Busenberger Holzschuhpfad
Felsenland Sagenweg
Die Burgruine Drachenfels ist ganzjährig zugänglich.
ab 28. September bis voraussichtlich Ende April 2021 ist die Burgruine Drachenfels auf Grund von Renovierungsarbeiten komplett gesperrt.
Ab Mai 2021 sind voraussichtlich Teilabschnitte wieder zugänglich.
Allgemeine Informationen
Erlebniswertes
Vom Biosphärenhaus bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - Inder Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.