Barockes Gartendenkmal Tschifflick

Beschreibung
Früher Landgut eines polnischen Exilkönigs, später Lustgarten und Fasanerie, heute einzigartiges, barockes Gartendenkmal mit Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie. Eintritt frei.
Im Naherholungsgebiet Fasanerie zeugen Ruinen vom einstigen Landgut „Tschifflick“. Es wurde vom polnischen Exilkönig Stanislaus Leszczynski um 1714 als Sommerresidenz errichtet. Heute befindet sich hier ein einzigartiges, barockes Gartendenkmal, das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie und der Wildrosengarten. In wild-romantischer Kulisse, wachsen hier die Vorfahren der modernen Rosenzüchtungen. In diesem lebenden Rosenmuseum erzählen „alte“ Sorten und Züchtungen, die längst aus dem Marktsortiment verschwunden sind, die Geschichte der Rosenzucht. Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählt Ihnen die herzoglichen Kammerzofe bei einem geführten Spaziergang unter dem Motto „Die Kirschen von Tschifflick“. Informationen unter: www.zweibruecken.de oder 06332/ 871 –471 und –451.
Panomaren Zweibrücken
Stadt Zweibrücken
Der Zutritt zum barocken Gartendenkmal ist ganzjährig kostenfrei möglich.
Kontakt
Allgemeine Informationen
Erlebniswertes
Vom Dynamikum bis zur Eisenerzgrube, vom Lehrpfad bis zum Rosengarten. - In der Südwestpfalz gibt es viel zu entdecken und zu erleben.