Wallfahrtskapelle Maria Bildeich

Beschreibung
Im Jahre 1841 wurde die Gnadenkapelle Maria Bildeich auf einer Anhöhe über dem Arnbachtal erbaut, danach folgten zwei Renovierungen in den 50er und 60er Jahren. Bis heute ist die Kapelle ein Ort göttlicher Verehrung und Volksfrömmigkeit. Dies zeigt auch der Altar davor. Denn dieser ist das ganze Jahr über immer reich mit Blumen geschmückt. Eine Besonderheit in der Kapelle ist das Vesperbild: eine gotische Pietà, die in einer Baumhöhle dargestellt wird.
Der Höhepunkt mehrerer jährlicher Feiern ist die Wallfahrt am Pfingstmontag. An diesem Tag treffen sich seit etwa 100 Jahren zahlreiche Gläubige.
Die Kapelle ist alljährlich frei zugänglich.
Allgemeine Informationen
Burgen und historische Gebäude
Selten finden Sie in einer Region eine solche Konzentration von Burgen wie in der Südwestpfalz. Die Blütezeit dieser Felsenfestungen lag in den Jahren von 1100 bis 1250. Heute sind die meisten Burgen Ruinen – aber deswegen nicht minder eindrucksvoll als damals. Unwillkürlich werden Sie hier mit der wechselvollen Geschichte der Pfalz konfrontiert. Für Kinder hingegen lebt an diesen Orten alte Ritterromantik wieder auf.
Die Burgruinen beeindrucken durch ihre Lage, meist auf hohen Felsen, und natürlich durch ihre grandiose Aussicht hinab ins Tal oder über das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/ Nordvogesen.